Qualifikationsprogramm

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften bietet ein fächerübergreifendes Qualifikationsprogramm für Promovierende an.

Das Programm begleitet Ihre Promotion zum Dr. rer. medic. und  Dr. med. und soll spätestens bis zur Eröffnung des Promotionsverfahrens besucht werden.

Allgemeine Informationen

In folgenden Kompetenzen werden Sie geschult:  

  • Projektmangement und Planung eines (Promotions-)projekts
  • Kenntnisse und Anwendung der Regeln guter wissenschaftlicher und klinischer Praxis, 
  • insbesondere zur Planung und Durchführung von Studien (am Menschen)
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Kenntnisse der Regularien zu geistigem Urheberrecht, Plagiaten und Patenten
  • Sensibilität für ethische Aspekte Ihrer Arbeit, Erarbeitung eines Ethikantrags
  • Fachkompetente Präsentation und Diskussion der Ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Kurse und Anmeldung

Kursprogramm für das Sommersemester 2024 (PDF-Dokument)

PDF-Download

Herunterladen

Bitte melden Sie sich an unter promotion(at)fgw-brandenburg.de, mit Angabe von Kurstitel, Name des Teilnehmenden und der Trägerhochschule.

Bei Eröffnung Ihres Promotionsverfahrens müssen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen nachweisen. Sollten Sie bereits äquivalente Kompetenzen in anderen Kursformaten erworben haben, können Sie sich diese durch Ihre Erstbetreuung ebenfalls bescheinigen lassen. 

Bitte nutzen Sie in beiden Fällen das Anrechnungsformular:

PDF-Download

Herunterladen

Äquivalente Kurse der Trägerhochschulen

Alternativ zum Qualifikationsprogramm der FGW sind Sie berechtigt, an den überfachlichen Qualifikationsprogrammen für Promovierende Ihrer jeweiligen Trägerhochschule teilzunehmen:

Falls Sie Interesse an einem der Programme haben, aber nicht Mitglied der betreffenden Trägerhochschule sind, wenden Sie sich bitte direkt an das Promotionsbüro.

Promotionsbüro der Fakultät

Charlotte Walter
Charlotte Walter
Promotionsbüro der Fakultät
Tel.: +49 3391 39 14108
Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg