Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist aus der Initiative „Gesundheitscampus Brandenburg“ hervorgegangen und im Juni 2018 als Fakultät von drei Trägerhochschulen errichtet worden: der Universität Potsdam, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
Neben der Zusammenarbeit der Trägerhochschulen sind Kooperationen mit Wissenschaftler*innen anderer Einrichtungen des Landes ausdrücklich erwünscht.
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften soll die Zusammenarbeit der universitären und außeruniversitären Wissenschaftler*innen des Landes durch eine Intensivierung der gemeinsamen Forschungsleistungen stärken. So können auch auf lange Sicht effektive Konzepte für eine verbesserte Gesundheitsversorgung entwickelt werden.
Schematische Darstellung der Struktur der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Aktuell werden 12 neue Professuren besetzt, die jeweils von einer der drei Trägerhochschulen an die neue Fakultät berufen werden.
Im Rahmen der Erstellung eines Forschungskonzepts wurden drei Profilbereiche ausgearbeitet, die das Forschungsprofil der Fakultät konkretisieren.
Außerdem sollen an der Fakultät zukünftig Fachkräfte im Bereich der Gesundheitswissenschaften ausgebildet werden. Dazu werden derzeit Konzepte für neue und innovative Studiengänge vorbereitet.
Ein weiterer Wirkungsbereich der Fakultät sind der Transfer und die Translation der Ergebnisse der gesundheitswissenschaftlichen Verbundforschung, sowohl für die Anwendung in der medizinischen und pflegerischen Praxis als auch für Bereiche der Wirtschaft.