Neuigkeiten

26.08.2022

Gesunde Proband*innen für Studie gesucht!

Die Professur für degenerative und chronische Erkrankungen, Bewegung sucht Proband*innen für eine neue Studie. Weitere Informationen erfahren Sie in dieser Ausschreibung (PDF-Dokument). Foto: Karolina Grabowska
Mehr erfahren
27.04.2022

Rehabilitation im Dialog – Wie können Post- und Long-COVID-Patientinnen und Patienten optimal versorgt werden?

Von chronischer Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit bis zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen reicht das Spektrum möglicher Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2. Wie betroffene Patientinnen und Patienten optimal versorgt werden können, darüber diskutieren Fachleute aus Medizin, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Politik am 6. Mai in der Reihe „Rehabilitation im Dialog“, zu der der Rehabilitationsmediziner Prof. Dr. med. Heinz Völler in die Wissenschaftsetage des Potsdamer Bildungsforums einlädt.
Mehr erfahren
01.04.2022

Neue FGW-Professorin erforscht Veränderung von Zellen im Alter

Die Biologin Julia von Maltzahn ist zum 01.04.2022 zur Professorin für Stammzellbiologie des Alters an die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) berufen worden.
Mehr erfahren
14.02.2022

Call for Abstracts: Braucht die Forschung mit Hirnorganoiden eigene Regeln?

Unter Beteiligung der Juniorprofessur für Medizinische Ethik findet vom 8. bis 12. August 2022 in Tübingen eine internationale Klausurwoche zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten humaner Hirnorganoide statt.
Mehr erfahren
Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg