Neuigkeiten

05.09.2022

Bericht: Internationale Klausurwoche zu ethischen Aspekten von Hirnorganoiden (8.-12.8.22)

Was sind Hirnorganoide? Hirnorganoide sind dreidimensionale, aus Stammzellen gewonnene Zellstrukturen, die in Bezug auf ihren Aufbau und enthaltene Zelltypen Teilen des Gehirns ähneln. Sie dienen der Forschung als Modellsysteme für die Untersuchung der Entwicklung und Erkrankungen des Gehirns. Damit verbindet sich die Hoffnung, neue Therapien für Demenz, Parkinson oder andere Krankheiten zu entwickeln. Zudem können ...
Mehr erfahren
26.08.2022

Gesunde Proband*innen für Studie gesucht!

Die Professur für degenerative und chronische Erkrankungen, Bewegung sucht Proband*innen für eine neue Studie. Weitere Informationen erfahren Sie in dieser Ausschreibung (PDF-Dokument). Foto: Karolina Grabowska
Mehr erfahren
27.04.2022

Rehabilitation im Dialog – Wie können Post- und Long-COVID-Patientinnen und Patienten optimal versorgt werden?

Von chronischer Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit bis zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen reicht das Spektrum möglicher Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2. Wie betroffene Patientinnen und Patienten optimal versorgt werden können, darüber diskutieren Fachleute aus Medizin, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Politik am 6. Mai in der Reihe „Rehabilitation im Dialog“, zu der der Rehabilitationsmediziner Prof. Dr. med. Heinz Völler in die Wissenschaftsetage des Potsdamer Bildungsforums einlädt.
Mehr erfahren
09.04.2022

PAF The PAF on-line cassino offers a whole dissimilar acquire on-line play, donating all net to charity.

Finland On-line Casinos Finland on-line casinos are maturation speedily. In fact, Tampere, Finland is on the sceptre of complemental its beginning cassino. This new gaming centerfield is slated to surface in 20. In gain to the more traditional cassino games, the on-line casinos whirl many more choices. In fact, Finland on-line casinos suffer more games ...
Mehr erfahren
Gemeinsame Fakultät
Der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg