Pressespiegel
Unser FGW-Newsletter hält sie über die aktuellen Entwicklungen der Fakultät auf dem Laufenden.
Zur Anmeldung zum vierteljährlichen Versand melden Sie sich gerne unter dekanat(at)fgw-brandenburg.de.
Neuer Gründungsdekan – Prof. Dr. med. Cornelius Frömmel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Joachim W. Dudenhausen an
Gemeinsame Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, 03.03.2021 (Antje Horn-Conrad)
“Viele Mediziner verstehen selbst grundlegende Statistiken nicht”
Der Spiegel, 22.02.2021 (Philipp Kollenbroich)
Die Corona-Lage | rbb spezial
Rundfunk Berlin-Brandenburg, 09.02.2021, Moderation: Raiko Thal
Prof. Dr. Frank Hufert, Ärztl. Direktor Institut für Mikrobiologie und Virologie der MHB, im Interview (ab 05:22 min)
Für Cottbus muss nicht alles neu erfunden werden
Ärztenachrichtendienst, 24.12.2020 (Jost Küpper)
„Die Reha-Landschaft ist mehr als Kur-Landschaft!“ – Gesundheitswissenschaften und Patientenversorgung als agiles Forschungsfeld
Universität Potsdam, 21.12.2020 (Sandy Bossier-Steuerwald)
Exzellenter Nachwuchs – Postdoc-Preise 2020 gehen an die Universität Potsdam
Medieninformation der Universität Potsdam, 07.12.2020 (Sandy Bossier-Steuerwald)
SARS-CoV-2: Testergebnisse richtig einordnen
Deutsches Ärzteblatt, 20.11.2020 (Ines Lein, Christina Leuker, Esther-Maria Antão,
Max von Kleist, Mirjam A. Jenny)
“Schnelltests ergeben nur dann Sinn, wenn Gruppen getestet werden, die einen hohen Anteil an Infizierten aufweisen – andernfalls erhält man zu viele falsch-positive Ergebnisse. Das Robert Koch-Institut hat eine Infografik erstellt, die das Problem unterschiedlicher Testansätze aufzeigt…”
Corona-Schnelltests – die Prävalenz macht’s!
Ärztezeitung, 17.11.2020 (Gastbeitrag von
Risikoforscher über unsere Corona-Angst: „Haben nie gelernt, mit Zahlen umzugehen“
Focus Online, 29.10.2020 (Martina Kind)
Die große Freiheit? – Warum man Open-Access publizieren sollte
Universitätsverlag Potsdam,
Labor statt Wildtier? Forscher kritisieren These zu künstlichem Corona-Ursprung
Westdeutsche Zeitung, 23.09.2020 (Jan Ludwig, dpa)
Drei Hochschulen – ein Schwerpunkt: Gesundheitswissenschaften in Brandenburg
Gemeinsame Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, 16.09.2020 (Antje Horn-Conrad)
Apps zur Verringerung von Verbraucherrisiken
Campus Talks ARD-alpha, 07.09.2020 (Dr. Felix G. Rebitschek)
“Wir brauchen eine Hochschulmedizin, nicht zwei”
Tagesspiegel, 11.08.2020 (Jan Kixmüller)
Akademische Zukunft des Pflegeberufs
Pressemitteilung Nr. 127/2020 des MWFK Brandenburg, 07.08.2020 (Dr. Eric Mülling)
Ministerin Schüle: Wir stärken die wissenschaftliche Pflegeexpertise an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die Corona-Warn-App sollte und kann ihre Chancen und Risiken besser erklären
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, 08.07.2020 ( Felix G. Rebitschek und Gert G. Wagner)
Ungewissheiten aushalten – Wie das Harding Zentrum hilft, Risiken besser zu verstehen und kompetenter mit ihnen umzugehen
Potsdamer Neueste Nachrichten – Beilage “Universität Potsdam”, 20.06.2020 (Antje Horn-Conrad)
„Verbinden Individuen positive Erlebnisse im Umgang mit Zahlen, verunsichern diese sie auch nicht“
politik-digital:live, 23. April 2020 (Cai Schultz)
„Ohne hätte, wenn und aber“ – Was zu tun ist und was sich künftig ändern muss, um Pandemien wirksam einzudämmen
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam, 03.04.2020 (Antje Horn-Conrad)
“Unser Leben kann so nicht weitergehen”
ZEIT ONLINE, 31.03.2020 (Tina Hildebrandt)
„Jedes Virus entwickelt eigene Überlebensstrategien“ – Die Biochemikerin Prof. Katja Hanack erklärt, was die Entwicklung von Impfstoffen gegen Viren so schwierig macht
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam, 24.03.2020 (Matthias Zimmermann)
Why coronavirus fears are disproportionate compared with other health risks
Deutsche Welle, 07.02.2020 (Kira Schacht)
Risiken besser einschätzen – Harding-Zentrum verstärkt Potsdamer Gesundheitsfakultät
Märkische Allgemeine Zeitung, 24.01.2020 (Rüdiger Braun)
“Potsdam. Das Harding-Zentrum für Risikokompetenz, vormals Teil des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, ist nach Potsdam umgezogen…”
Verstehen und entscheiden – Harding-Zentrum für Risikokompetenz wechselt nach Potsdam
Medieninformation der Universität Potsdam, 23.01.2020 (Antje Horn-Conrad)
Infografik: Entscheiden – Wissen, wo es langgeht
“Geld, Gesundheit, Produkte – über alles gibt’s im Netz haufenweise Informationen….”